Heubruch-Anlage

Der heute als Nordbahntrasse bekannte Fahrrad- und Wanderweg über den Dächern Wuppertals war einst eine frequentierte Bahnlinie vornehmlich für Güterzüge, woran ein H0-Bahnhofsnachbau erinnern möchte.

Im Bereich Heubruch gab es von Beginn an eine Flächenerweiterung der Bahntrasse, da von verschiedenen Industrieansiedlern schon beim Bau der Strecke erkannt wurde, wie lohnend hier ein Güterumschlagplatz sein würde.

Der jeweilige Abschluss der Strecke an beiden Seiten durch die beiden Tunnel begrenzt die Szenerie auf natürliche Weise.

Das Rollmaterial entspricht weitgehend der späten Epoche II, doch kann auch die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg dargestellt werden.

Die Anlage ist eine Leihgabe des Vereins Wuppertalbewegung e.V., der „Macher der Nordbahntrasse“.