Barmer Bergbahn
Zwei Wuppertaler Modellbauer, Helmut Becker und Klaus Hoffmann, haben ein einzigartiges Andenken an die Barmer Bergbahn geschaffen. Im Modellmaßstab 1:22,5 und in der Spurweite IIm fahren präzise nachgebaute Bergbahnwagen mit Zahnradantrieb eine 15% steile Rampe hoch.
Im Original führte diese vom „Bergbahnbahnhof“ an der Straße „Am Clef“ auf die Barmer Südhöhen bis zur Haltestelle „Toelleturm“. Im Tal wie auf den Höhen wurden die Motorwagen mit Schiebebühnen versetzt und fuhren auf dem anderen Gleis wieder talwärts.
Auch dies ist im Modell nachempfunden. Anlage und Modelle entstanden in den Jahren ab 2003. Danach war diese Bergbahn-Anlage Anziehungspunkt auf den Modellbahntagen bei den Wuppertaler Stadtwerken jeweils im November oder beim Straßenbahnfest der BMB (Bergische Museumsbahnen, Wuppertal – Kohlfurth) jeweils Pfingsten.
Insgesamt vier motorisiert Fahrzeuge, zwei mit offenen Führerständen und zwei mit geschlossenen, nutzen die in die LGB-Gleise eingebauten Zahnstangen über eigens entwickelte Zahnradantriebe.
Diese Anlage wurde dem Wuppertaler Miniaturland vom Verein Barmer Bergbahn e.V. als Dauerleihgabe zum Aufbau zur Verfügung gestellt, damit sie dauerhaft dem interessierten Publikum präsentiert werden kann.
Weitere Informationen, wie zum Beispiel die
Geschichte der Barmer Bergbahn
finden sie auf der Webseite des
Vereins Barmer Bergbahn e.V..